Header Icon

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Diözesanverband Paderborn

Leiterwerbung mit Christoph Kolumbus

15. März 2016 (von: Diözesanbüro)

BeLeWoE_2016_Workshop_LeiterwerbungEine besondere „Gedankenreise“ machten fünf Leiterinnen und Leiter auf dem Bezirksleiterwochenende (11.-13.03.2016) des Bezirks Paderborn. Das Thema Leitergewinnung stand auf dem Programm und sollte grundlegend durchdacht werden. Es wurden keine neuen Methoden vermittelt oder Ideen zur Werbung erarbeitet. Die Ergebnisse:

  • Jede Leiterrunde tickt anders. Das eigene Profil (des Stammes) muss bekannt sein. So können authentisch Maßnahmen zur Leitergewinnung konzipiert werden. Wichtig ist auch, dass in einer Leiterrunde eine Kultur der Offenheit für neue Personen besteht und der Wille, andere zu integrieren.
  • Das Ziel von Leitergewinnung hat zwei Aspekte: Die aktuelle Arbeit künftig sicherzustellen und die zeitliche Entlastung von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern.
  • Zur kurzfristigen Entlastung können auch andere Modelle wie 14-tägige Gruppenstunden, parallele Gruppenstunden mit gemeinsamen Beginn und Ende hilfreich sein.
  • Den Teilnehmenden ist das Format der festen (wöchentlichen) Gruppenstunde zur Gruppenbildung sehr wichtig. In Gruppenstunden entsteht Gemeinschaft. Diese gefestigte Gemeinschaft ist die Grundlage für „coole Aktionen und Lager“. Sie stiftet Beziehung, Verlässlichkeit und ist schließlich identitätsbildend.
  • Es bedarf immer wieder der Akquise von externen Leiterinnen und Leitern, da der Bedarf an Leitungskräften im Stamm nicht durch den eigenen Nachwuchs gedeckt werden kann. Es ist eine dauerhafte „Aufgabe“ der Leiterrunde.
  • Leitergewinnung findet oft über das persönliche Netzwerk bestehender Leiterinnen und Leiter statt.
  • Sehr wichtig ist auch die Frage, wer Leiterwerbung macht. Es ist wichtig, dass jemand authentisch und begeistert von der Pfadfinderarbeit und den Erlebnissen erzählen kann. Es gibt also so etwas wie ein „Talent für Leiterwerbung“. Die Frage lautet: Wer hat das Charisma, andere anzusprechen.

Warum jetzt Christoph Kolumbus? Die Gruppe bekam folgende Frage gestellt: Was brauchte Christoph Kolumbus  für den Erfolg seiner Entdeckungsreise? Die Antworten wurden in zwei Kategorien geteilt: In starre (Schiff, Segel, Essen etc.) und dynamische (Motivation, Hoffnung, Naivität, Ausdauer etc.) Anteile. Die starren Anteile sind austauschbar, sie geben weder Profil noch Identität. Starre Anteile im Stamm sind: festgelegte Zeiten, Jahrespläne etc. Anders verhält es sich mit den dynamischen Anteilen. Sie machen einen Stamm, eine Leiterrunde zudem was sie ist. Hier werden Stärken deutlich. Hier bildet sich Individualität. Beispiel: Die Ausdauer, die man für die Umsetzung eines Projektes braucht, ist nicht machbar – Ausdauer hat man oder eben nicht. Um Leiterwerbung zu machen, die wirklich funktioniert, müssen die dynamischen Anteile im Stamm bewusst sein.
Methoden für das „Wie“ der Leitergewinnung braucht es erst, wenn die oben genannten Themen besprochen sind. Anregungen dazu findet ihr hier.
Text: Christopher H. Stappert
Bild: Pia Winkler