Unser Tipp für euch – Neue Orientierungshilfen zu rechtlichen Fragen bei Ferienfreizeiten und zur sexuellen Bildung in der Jugendverbandsarbeit
Es sind zwei neue Arbeitshilfen veröffentlicht worden, die wir euch unbedingt empfehlen und ans Herz legen wollen.
Mit „Die Sexualität fährt mit“ und „Schluss mit den Mythen“ hat die Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend in NRW zwei sehr gute Orientierungshilfen herausgebracht.
Sie behandeln rechtliche Grundlagen zu den Themen Liebe, Sexualität und geschlechtliche Vielfalt auf Kinder- und Jugend-Freizeiten und bieten (rechtliche) Grundlagen für sexuelle Bildung in Gruppenstunden.
- Sollte eine Unterbringung geschlechtergetrennt erfolgen?
- Haften Freizeitmitarbeitende bei einer Schwangerschaft von Teilnehmenden?
- Dürfen wir Verhütungsmittel und Aufklärungsbroschüren auslegen?
- Wie können wir bei der Planung des Lagers einer geschlechtlichen Vielfalt gerecht werden?
- Welche Form der Einteilung bei sanitären Anlagen ist angemessen?
Auf diese und weitere Fragen gibt die Orientierungshilfe II hilfreiche und rechtssichere Tipps.
- Können wir sexuelle Bildung in der Jugendverbandsarbeit anbieten?
- Steht sexuelle Bildung im Konflikt mit dem elterlichen Recht auf Sexualerziehung?
- Worauf müssen wir achten, wenn wir Angebote der sexuellen Bildung schaffen?
- Was können Themen sein, die wir bearbeiten dürfen?
Hierzu findet ihr Antworten in der Orientierungshilfe I.
Weitere Infos, die Doppel-Broschüre mit beiden Teilen zum PDF-Download sowie einen Link zur Bestellung von gedruckten Exemplaren findet ihr hier: https://www.juenger-freizeitenservice.de/materialien-downloads/sexuelle-bildung/
Werft gerne mal einen Blick rein. Es lohnt sich!