Öko-Gruppenstunden
Hier haben wir euch einige Ideen zusammengestellt, wie man das Thema Ökologie in der Gruppenstunde umsetzen kann. Viel Spaß beim ausprobieren 🌱🍃😊
Essen und Einkaufen
Einstieg: Kinder Einkaufen schicken für Pizza und Obstsalat
Diskussion: Produkte in die Mitte legen und darüber reden (“Was fällt euch daran auf?”) – Themen: Verpackung, Herkunft und Transport, …
Aktion: Kochen! :-)
danach:
- noch mal Einkaufen gehen – diesmal bewusster (evtl. bei Bauernhof, Bioladen)
- Dinge selbst anbauen, z.B. Kräuter
Energie und Strom
Ziel: den Juffis bewußt machen, wo Strom herkommt und was es bedeutet Strom zur Verfügung zu haben
Aktion: 1 Liter Wasser zum Kochen bringen – Herd vs. Holzfeuer (Holz sammeln, klein machen, Feuer entzünden)
–> die Juffis merken, wie viel Arbeit das Kochen sein kann.
Diskussion: Ideensammlung im Trupp zu den Themen
- woher kommt Strom?
- welche Energiequellen gibt es?
- wie funktioniert Stromgewinnung?
Aktion: Osmose-Kraftwerk als neue regenerative Energiequelle vorstellen (Bauanleitung folgt!)
Abschluß: gemeinsam überlegen, wie viel Energie wir brauchen und wie man im Alltag Energie sparen kann
weitere Idee: um Energieverbrauch spürbar zu machen, bei Dunkelheit den Gruppenraum durch Licht vom Dynamo (aufgebocktes Fahrrad) beleuchten –> das heißt es muß immer jemand trampeln, sonst ist’s dunkel…
Müll
Eine Gruppenstunden-Reihe zum Thema Müll (für Wölflinge und Juffis) von Jens:
Ablaufplan GS Thema Müll und alle Dateinen dazu als zip-file
Trash-Tuesday
Im Rahmen der Jahresaktion 2020 „No waste – ohne wenn und Abfall“ sind unter dem Trash-Tuesday einige Ideen und Anregungen zusammen gekommen, wie ihr mit eurer Gruppe oder eurem Stamm das Thema Müllvermeidung behandeln könnt.
- Feueranzünder aus Kerzenresten, alten Eierkartons und Sägemehl herstellen
- Müllsammel-Challenge
- Postkartenaktion mit selbstgebastelten Postkarten aus Altpapier
- No Waste Pfingstlager-Paket
- Kronkorken-Rassel bauen
- Kaffee-Haarkur machen
- Im Unverpackt-Laden einkaufen
- Mülllypische Spiele – Jetzt wird getrennt
- Eigenen Gemüse-Beutel nähen
- Querfeldein und Zeltgeflüster als Online-Ausgabe lesen
- Putzen ohne Chemiekeule
- Dosen-Windlicht basteln
- Alte Smartphones recyclen (z.B. bei der Aktion Goldhandys)
- Geschenkpapier-Alternativen finden (z.B. schönes Zeitungspapier)
- Kerzen gießen
Weitere Vorschläge:
- Ökologischen Fußabdruck berechnen
- Insektenhotel bauen
- Müll sammeln
klingt simpel, aber macht den Kindern viel Spaß und sie können hinterher stolz auf sich sein; ist medienwirksam - Solarkocher bauen oder ausprobieren
– Sonnenenergie direkt nutzen (nicht so abstrakt wie Solarzellen etc.)
– Anleitungen z.B. hier oder hier oder hier