Header Icon

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Diözesanverband Paderborn

Woodbadge-Kurs der Pfadfinderstufe „Magische Klötzchen und wo sie zu finden sind“

Du wolltest immer schon wissen, was Wampuskatzen, Billywigs und Kobolde gemeinsam haben? Du wolltest immer schon herausfinden, wo du Wolfswurz, Bezoare und Knarlkiele finden kannst und wofür du all diese magischen Dinge gebrauchen kannst?

Dann begib dich in die Hände von fünf Hexen und Zauber*innen, die dir dabei helfen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ganz neue Fertigkeiten zu erwerben.

Folge uns auf den Fußspuren großer Hexen und Zauberer*innen im Schatten des Blocksberg in die Mitte Deutschlands, um deine eigenen magischen Klötzchen zu finden.

Die Fakten

Kurswoche: 01. – 09. April 2023 – Forsthaus Eggerode
Entwicklungswochenende: 20. – 22. Oktober 2023
Teilnehmendenbeitrag: 220€ inkl. Entwicklungswochenende
Team: Sebi (BAK), Anna (BAK), Anni (Köln), Christian (Paderborn)

Das bringst du mit

Du hast den Einstieg und die Praxisbegleitung abgeschlossen.
Du hast die Module ebenfalls abgeschlossen.
Außerdem bist Du mindestens 18 Jahre alt.

Was ist überhaupt ein Woodbadge-Kurs?

Ziel der Woodbadge-Ausbildung ist es, Leitungshandeln zu üben und zu verbessern. Im Woodbadge-Kurs werden die Schwerpunkte auf Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenzerwerb und Selbsterfahrung der Projektmethode gelegt. Der Bereich der Kompetenz wird durch Fertigkeiten in verschiedenen Themenbereichen (Methoden, Stil und Kultur, Werte, Gruppendynamik usw.) abgebildet. Die Gelegenheit zur Selbsterfahrung der Projektmethode, die eine pädagogische Grundlage inunserem Verband darstellt, bietet schließlich den Handlungsrahmen, in denen Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzerwerb vollzogen werden.

Die DPSG als Teil der großen Gemeinschaft von Pfadfinder*innen berücksichtigt in diesem Ausbildungskonzept auch die Anforderungen des Weltpfadfinder*innenverbandes (WOSM). Gut ausgebildet tragen unsere Leiter*innen das internationale Symbol der Woodbadges!

Was erwartet mich auf dem Woodbagde-Kurs?

Teilnehmende am Woodbadge-Kurs erhalten die Möglichkeit, ihre Leitungskompetenz und ihr Leitungsverständnis im Sinne der Ordnung des Verbandes weiterzuentwickeln.

Mit dem Woodbadge-Kurs werden drei wesentliche Ziele verfolgt:

  • Selbsterfahrung der Projektmethode
  • Entwicklung der Persönlichkeit
  • Förderung der Stufenidentität

Außerdem ist der Kurs eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, die Arbeit in Klein- und Großgruppe zu üben und neue Ideen und Motivation für das eigene Leiten zu sammeln

Anmeldung

Hier entlang: https://pretix.eu/dpsgdvpb/wbkpfadis/