
Der neue Aufnäher des Diözesanverbandes kann nun im Diözesanzentrum gekauft, oder hier online bestellt werden.
Das Symbol in der Mitte zeigt das „Drei-Hasen-Fenster“ aus dem langen Kreuzgang des Paderborner Doms. Die Szene stammt aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, als der Dom errichtet wurde. Im Laufe der Zeit haben sich die in Stein gemeißelten Hasen zu einem Wahrzeichen der Stadt entwickelt, denn in früheren Zeiten wurde dieses Fenster immer von Wandergesellen aufgesucht und ist heute ein Muss für jeden Kirchenbesucher. Das Besondere an dem Bildnis: „Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei.“ lautet der alte Vers, der in knapper Form das Drei-Hasen-Fenster beschreibt.
- Anmerkung: Für nicht-private Zwecke darf die Drei-Hasen-Grafik nur mit Genehmigung des Verkehrsvereins Paderborn e.V. verwendet werden.