Das institutionelle Rechte- und Schutzkonzept des DPSG DV Paderborn
Die Prävention (sexualisierter) Gewalt und der Schutz der uns anvertrauten jungen Menschen ist uns ein elementares Anliegen. Wir begreifen unseren Diözesanverband als Schutz- und Lernraum, in dem alle Beteiligten diese gemeinsame Verantwortung wahrnehmen und die Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt als festen Bestandteil ihres alltäglichen Handelns verstehen.
In unserem Rechte- und Schutzkonzept ist dieses Handeln konkreter beschrieben. Es formuliert unsere Maßnahmen zur Sicherung der Kinderrechte und zum Schutz der jungen Menschen vor körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt sowie vor Macht- und geistlichem Missbrauch und erläutert das Vorgehen bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung.
Somit dienst unser institutionelles Rechte- und Schutzkonzept als Basis für die Haltung, die in unserem Verband täglich gelebt wird.
Durch die Auseinandersetzung mit unserer Einrichtung und unterschiedlichen Fragestellungen, die es zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu klären gilt sowie durch die Anregung zur Reflexion eigener Haltungen und Verhaltens trägt das Schutzkonzept dazu bei, unseren ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen Handlungssicherheit und Orientierung zu geben und befähigt dazu, Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen und passgenaue Präventionsmaßnahmen einzuführen.
Leitziel unseres institutionellen Schutzkonzeptes ist dabei die Etablierung einer wertschätzenden und grenzwahrenden Umgangskultur im Pfadfinderalltag – einer „Kultur der Achtsamkeit“.
Hinweis: Unser Schutzkonzept befindet sich gerade in einer Überarbeitung und Anpassung. Bald wird hier unsere aktuelle Version zu finden sein.