AG Ausbildung
Auf der 76. Diözesanversammlung des Diözesanverbandes Paderborn wurde in einem Initiativantrag die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beantragt, die sich ganz speziell dem Thema Ausbildung widmet.
Im Antragstext des Diözesanvorstandes heißt es:
“Die Diözesanversammlung möge beschließen: Die Einrichtung einer diözesanen AG Ausbildung zu Stärkung der Strukturen sowie zur Weiterentwicklung von Ausbildungsangeboten. Die Ausgestaltung und Organisation der Arbeit ist dabei eine originäre und eigene Aufgabe der Arbeitsgruppe. Als Grundlagen hierfür dient das diözesane Konzept zur Ausbildungsstruktur. (…)
Beschluss der Diözesanversammlung
Begründung:
Ausbildung ist ein sehr emotionales Thema, das bei seinem Gelingen zur Steigerung der Verbandsidentität sowie zur Sicherung der qualitativ hochwertigen Arbeit von Gruppenleiter beitragen kann. Um dem gerecht zu werden, braucht es individuelle Strukturen. Diese sollen sowohl den Austausch als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Evaluation des Ausbildungskonzepts sicher stellen.
Hierbei stellt eine Arbeitsgruppe in Form der diözesanen AG Ausbildung ein kontinuierliches Gremium dar. Durch dies ist es möglich zeitlich angemessen Anfragen, Aufgaben und Themen zu bearbeiten. Dies ist notwendig, um den schnellen Austausch zwischen den Ebenen und Akteuren sicherzustellen.
Überdies kann sich eine feste Arbeitsgruppe mit ihrer gemeinsamen Identität nach Außen hin repräsentieren. Dadurch wird in Zukunft vor allem eine gewinnbringende und notwendige Vertretung auf Veranstaltungen der Diözesanebene und darüber hinaus möglich.”
Wer gehört zur AG Ausbildung?
Die AG Ausbildung setzt sich zurzeit zusammen aus Jens Drenhaus, Dorina Machold, Jan-Philipp Krawinkel, Christin Gantenbrinker, Ralf Stemmer, Björn Stromberg und Gordon Storkmann.
Was sind die Aufgaben der AG Ausbildung?
Wie der Name schon besagt, hat die Gruppe den Auftrage sich exklusiv um die Belange der Ausbildung im Diözesanverband zu kümmern. Laut dem oben genannten Antrag sind die Aufgaben hierbei:
“1. Sicherstellung des Austausches zwischen den einzelnen Ebenen
Beschluss der Diözesanversammlung
2. Mahnung der Verantwortlichen für Ausbildung zur Wahrnehmung ihrer Pflichten
3. Erstellung eines jährlichen Ausbildungskalenders in Zusammenarbeit mit den einzelnen Ebenen sowie des BDKJ
4. Konzipierung und Durchführung der Ausbildung für Stammesvorstände
5. Vertretung des Diözesanverbandes in Fragen zur Ausbildung, z.B. auf der bundesweiten Ausbildungstagung
6. Aufbau von Kooperationsstrukturen sowohl verbandsintern als auch extern
7. Schaffung von Strukturen zum Gelingen der Ausbildung im Diözesanverband Paderborn
8. Koordination von Werbung für Ausbildungsveranstaltungen
9. Ansprechpartner für die Diözesanleitung und andere Gremien im Bezug auf Ausbildung
10. Organisation und Mitarbeit bei Ausbildungsveranstaltungen, wie z.B. der Ausbildungstagung NRW sowie dem Training Sommerlager
11. Erarbeitung eines Evaluationssystems für Ausbildungsveranstaltungen sowie dessen Auswertung zur Qualitätssicherung
12. Weiterführung der Datenerhebung und Auswertung zur Leiterausbildung”
Wie nehme ich Kontakt zur AG Ausbildung auf?
Die Mitglieder der AG freuen sich über deine Fragen, Anregungen und Ideen!
Sie sind erreichbar unter folgender E-Mail-Adresse: agausbildung@dpsg-paderborn.de