Friedenslicht
Wir Ring-Pfadfinder*innen aus der DPSG, dem VCP und der PSG wollen dem Auftrag von Lord Robert Baden-Powell folgen und uns für eine bessere Welt einsetzen. Wir versuchen mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung zu fördern. Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem steht dabei für unsere Hoffnung auf Frieden, welche alle Menschen – unabhängig von Religion und Nationalität – verbindet.
Mehr Informationen und aktuelle Übersichten gibt es auf der offiziellen Internetseite der Aktion unter http://www.friedenslicht.de
Eure Friedenslicht AG
Friedenslicht 2023
„Auf der Suche nach Frieden“ – so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2023.
Im Verlauf des Jahres werdet ihr hier aktuelle Infos zur Aussendung des Friedenslichtes im Erzbistum Paderborn finden.
Aussendungsgottesdienst in Dortmund
Termin: 17.12.2023 – Das Friedenslicht wird bei uns traditionell am 3. Advent offiziell ausgesendet.
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Stadtkirche St. Joseph in der Nordstadt (Münsterstraße, Ecke Heroldstraße, 44145 Dortmund)
Konzept: Es ist wieder ein einziger, großer, gemeinsamer Gottesdienst geplant.
Teilnahme: Es wird in diesem Jahr keine Anmeldung und vorgegebene Gruppengröße für die Teilnahme geben. Dennoch möchten wir deutlich darauf hinweisen, dass wir aus sicherheitskonzeptionellen Gründen eine Kapazitätsgrenze von 1000 Personen in der Kirche haben. Dies bedeutet konkret, dass wir eine Einlasskontrolle durchführen und beim Erreichen der vollen Teilnehmendenzahl die Türen schließen werden. Im Sinne der Sicherheit aller Anwesenden bitten wir daher um euer Verständnis!
Wir hoffen natürlich, dass alle, die es möchten, gemeinsam mit uns in der Kirche die Aussendung erleben können! Sollte es aber dennoch dazu kommen, dass ihr und eure Gruppe nicht mehr eingelassen werdet, so sorgt euch nicht, denn: Wir haben im Umfeld der Kirche ein kleines, feines Alternativprogramm, bei dem ihr trotzdem in Gemeinschaft und im Gebet das Licht empfangen und eure Reise nach Dortmund genießen könnt.
Lichtverteilung
Lichtverteilung in Zügen: Ob es in diesem Jahr wieder eine Freifahrtgewährung gibt und wie diese ggf. umgesetzt wird, ist noch unklar. Wir informieren euch hier, sobald Neuigkeiten dazu bekannt sind.
Solltet ihr das Licht aber in Zügen transportieren, so haltet euch bitte an die Regelungen des Merkblatts der Deutschen Bahn und tragt die aktuelle Version bei euch. Diese verlinken wir euch hier, sobald sie uns vorliegt.
Friedenslichttankstellen: Da es in diesem Jahr keine Anmeldung gibt, haben wir keine Angaben über Orte und Zeiten, an denen das Friedenslicht lokal verteilt wird. Daher möchten wir alle Gruppen bitten, ab dem 01.11.2023 ihre eigenen Aussendungsorte auf der Map unter www.friedenslicht.de einzutragen. Informiert auch sehr gerne eure Dekanate, Pfarreien, Gemeinden und die Presse vor Ort über eure lokalen Friedenslichtstellen. So können wir hoffentlich gemeinsam dazu beitragen, dass das Licht alle Menschen erreicht, die es empfangen oder abholen möchten. Vielen Dank :)
Delegationsfahrt zur Abholung des Friedenslichtes aus Linz
Der Termin der Abholung des Friedenslichtes aus Österreich wurde in diesem Jahr vorverlegt. So findet der Gottesdienst ins Linz bereits am Samstag vor dem 2. Advent (09. Dezember 2023) statt. Dies hat keine Auswirkungen auf unsere Aussendung im Erzbistum Paderborn, die weiterhin am 3. Advent gefeiert wird.
Eine kleine Pfadfinder-Delegation aus unserem Erzbistum wird vom 07. – 10. Dezember 2023 nach Linz reisen und das Licht in Empfang nehmen und zu uns in den Diözesanverband tragen. Für uns ist Johanna unsere DPSG Lichtbotin.
Thema Frieden in Gruppenstunden
Ihr habt Lust mit euren Kindern und Jugendlichen zum Thema Frieden zu arbeiten? Dann schaut mal auf der Seite FRIEDEN FRAGEN. Dort findet ihr viele spannende und zielgruppengerechte Anregungen, Antworten und Materialien, die ihr auch in euren Gruppenstunden nutzen könnt.
Fragen und Antworten
Du möchtest den Aussendungsgottesdienst mit vorbereiten?
Sehr gerne! Die AG Friedenslicht freut sich auf deine Unterstützung, melde dich einfach bei uns.
Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an das Diözesanbüro.