Friedenslicht
Wir Ring-Pfadfinder*innen aus der DPSG, dem VCP und der PSG wollen dem Auftrag von Lord Robert Baden-Powell folgen und uns für eine bessere Welt einsetzen. Wir versuchen mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung zu fördern. Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem steht dabei für unsere Hoffnung auf Frieden, welche alle Menschen – unabhängig von Religion und Nationalität – verbindet.
Mehr Informationen und aktuelle Übersichten gibt es auf der offiziellen Internetseite der Aktion unter http://www.friedenslicht.de
Eure Friedenslicht AG
Friedenslicht 2022
„Frieden beginnt mit Dir“ – so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2022.
Und auch wir möchten gemeinsam mit euch für den Frieden auf der Welt einstehen und ein Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts setzen. Daher laden wir euch herzlich zum diesjährigen Friedenslichtgottesdienst nach Dortmund ein. Dort könnt ihr das Licht empfangen und es anschließend in eurer Region verteilen.
Seid dabei und lasst uns gemeinsam für den Frieden einsetzen.

Friedenslicht 2022 Aussendung
Termin: 11.12.2022, am 3. Adventssonntag (Friedenslichtaussendung in Dortmund)
Ort: Stadtkirche St. Joseph in der Dortmunder Nordstadt (Heroldstraße 13A, 44145 Dortmund)
Uhrzeit: 15:00 Uhr und 16:30 Uhr
Ablauf: Es werden 2 Gottesdienste zu je ca. 60 Minuten angeboten. So möchten wir allen, die das Licht empfangen wollen, die Möglichkeit dazu geben und gleichzeitig eine Überfüllung der Kirche vermeiden.
⚠️ Eine vorherige Anmeldung ist notwendig
Wir bitten euch, in der Anmeldung (siehe unten) anzugeben, welchen Zeitslot ihr bevorzugt. Bitte beachtet bei der Wahl euren Anreiseweg sowie das Datum eurer lokalen Aussendungsfeiern. Wir hoffen euch und euren Gruppen gerecht werden zu können, möchten aber darauf hinweisen, dass wir aktuell noch keine verbindliche Zusage für die von euch favorisierte Zeit geben können. Nach Anmeldeschluss werdet ihr zeitnah informiert.
Lichtverteilung:
Das Friedenslicht darf in diesem Jahr wieder in den Zügen transportiert werden. Hierzu gelten aber strenge Regeln:
- Bitte beachtet unbedindt folgendes Merkblatt und führt es bei der Fahrt bei euch!
- Bitte meldet alle Züge, die ihr mit Licht benutzen wollt bis zum 27.11.2022 an unter: www.friedenslicht.de/wienfahrt/zug-melden.
- Nur so kann sichergestellt werden, dass das Zugpersonal informiert ist und euch den Lichttransport erlaubt.
Es besteht bei fristgerechter Anmeldung die Möglichkeit, dass ihr kostenlose Tickets für die Fahrt nutzen könnt. Dafür gehen euch kurz vor der Aussendungsfeier Codes in Anzahl der von euch bei der Anmeldung angegebenen Delegationsgröße zu. Mit diesen könnt ihr dann pro Person ein kostenloses NRW-Tagesticket erwerben.
Bittet beachtet, dass das Tragen einer Kluft nicht als Fahrausweis ausreicht.
Lokale Aussendungsorte: Um allen Interessierten die Abholung des Friedenslichtes zu ermöglichen, bitten wir euch auch in diesem Jahr wieder um Informationen, wann und wo ihr das Licht verteilt. Bittet nennt uns daher euren Aussendungsort und die Zeit und gebt eure lokalen Aussendungsfeiern auch auf der offiziellen Friedenslichtseite an: https://www.friedenslicht.de/vor-ort/gottesdienst-eintragen
Coronamaßnahmen: Noch gibt es keine Beschränkungen oder gesetzlichen Vorgaben. Um aber allen eine möglichst sichere Friedensfeier und anschließend gesunde Weihnachtstage zu ermöglichen, machen wir Gebrauch von unserem Hausrecht. Daher gilt in beiden Aussendungsgottesdiensten eine dauerhafte Maskenpflicht!
Auch möchten wir euch bitten bei Erkältungsanzeichen nicht teilzunehmen und freuen uns, wenn ihr, falls möglich, getestet anreist.
Sonstiges: Aufgrund der aktuellen Situation wird die Kirche nicht beheizt. Bitte bedenkt dies bei eurer Kleidungswahl für die Aussendungsfeier!
Rahmenprogramm in Dortmund
Wir möchten euch ganz herzlich vor und nach den Aussendungsfeiern zu unserem Friedenslicht-Café einladen. Hier könnt ihr warme Getränke gegen eine kleine Spende sowie Waffeln erstehen, um euch aufzuwärmen und euch zu stärken. Ebenso findet ihr dort unseren kleinen Friedenslicht-Stand mit einer Auswahl an schönen Kerzen und natürlich den offiziellen Aufnähern.
Auch habt ihr die Möglichkeit das Licht außerhalb des Gottesdienstes zu empfangen. Nach der ersten Aussendung steht das Licht ab ca. 16 Uhr im Umfeld der Kirche zur Abholung bereit. Achtet auf die Beschilderung.
Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns auf euch 🕯️
Anmeldung
⚠️ Die Anmeldefrist ist leider verstrichen.
Eine Anmeldung war vom 02.11.2022 – 20.11.2022 möglich.
Bei Fragen zur Anmeldung wendet euch gerne an info@dpsg-paderborn.de
Eine Übersicht über weitere Aussendungsgottesdienste und Abholorte findet ihr in der unten stehenden Google-Map.
Friedenslicht-Tankstellen im Erzbistum Paderborn
Hier findet ihr eine Landkarte mit einer Übersicht, wo und wann in unserem Erzbistum das Friedenslicht abgeholt werden kann. (Ggf. rauszoomen, um alle Orte sehen zu können.) Bitte beachtet, dass die Karte keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und sich im Laufe der nächsten Wochen immer wieder verändern wird. Daher empfehlen wir, die „Wunschtankstelle“ regelmäßig hier zu überprüfen:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1gLbzUXeGQQoSU3QADFarPqlBsAuYI8E&usp=sharing
Delegationsfahrt zur Abholung des Friedenslichtes in Wien
Die offizielle Aussendungsfeier zur Abholung des Friedenslichtes aus Österreich findet in diesem Jahr am Samstag, den 10.12.2022 in Wien statt. Eine kleine Pfadfinder-Delegation aus unserem Erzbistum wird das Licht dort in Empfang nehmen und zu uns in den Diözesanverband tragen.
Thema Frieden in Gruppenstunden
Ihr habt Lust mit euren Kindern und Jugendlichen zum Thema Frieden zu arbeiten? Dann schaut mal auf der Seite FRIEDEN FRAGEN. Dort findet ihr viele spannende und zielgruppengerechte Anregungen, Antworten und Materialien, die ihr auch in euren Gruppenstunden nutzen könnt.
Fragen und Antworten
Du möchtest den Aussendungsgottesdienst mit vorbereiten?
Sehr gerne! Die AG Friedenslicht freut sich auf deine Unterstützung, melde dich einfach bei uns.
Du bist kreativ und hast schauspielerisches Talent?
Dann bist du genau richtig für unser diesjähriges Anspiel! Denn wir sind auf der Suche nach Menschen, die Lust haben eine kleine Friedenslichtgeschichte im Gottesdienst darzubieten.
Interesse geweckt?
Melde dich gerne im Diözesanbüro.
Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an das Diözesanbüro.