82. Bundesversammlung der DPSG in Hardehausen beim DV Paderborn

Die 82. Bundesversammlung der DPSG fand nach 20 Jahren wieder in Hardehausen statt. Der Bahnhof Warburg ist nur 20 Autominuten entfernt und von fast allen Ecken Deutschlands mit nur einem Umstieg (Fernzüge) in Kassel-Wilhelmshöhe erreichbar. Von Warburg aus shuttelten wir euch nach Hardehausen. Wer mit dem Auto anreiste, konnte dies auch tun; es standen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Kloster Hardehausen (lat. Abbatia Hardehusim) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei und liegt im Westen des Stadtgebietes von Warburg, etwa 15 km von der Kernstadt Warburg entfernt, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.
1947 wurde im Jugendhaus Hardehausen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend gegründet, seit 1977 befindet sich dort auch die Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit, welche Dokumente aus der Geschichte der katholischen Jugendarbeit in Deutschland seit Ende des 19./Beginn des 20. Jahrhunderts besitzt. Das DPSG-Archiv des Diözesanverbandes Paderborn ist ebenfalls hier untergebracht.
Übernachtet wurde im Haupthaus (1) sowie im Stephanus- (3) und Bernhardhaus (2). Dort befanden sich auch die Räume für die Regionen-, Stufen- und Fachbereichstreffen.
Im 1723 erbauten Kornhaus (8) verbrachten wir bei der Bundesversammlung die meiste Zeit. In der ersten Etage befindet sich die neu gestaltete Mehrzweckhalle, wo die Versammlung stattfand. Hier gab es zudem einen Raum für das Tagungsbüro. Das Erdgeschoss beheimatete das Tagungscafé und die nach dem Abendessen geöffnete „Wunderbar“. Im Dachgeschoss befand sich schließlich der Tagungsraum für die Bundesleitung/den Hauptausschuss.
Das Haus verfügt über ein Schwimmbad (7), das kostenfrei genutzt werden kann. Passend zur Jahresaktion H2O16 bezogen wir es mit in unsere Programmplanungen mit ein – also packte man die Badehose ein!