-
„Jahrbuch der kirchlichen Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn“ erschienen
Veröffentlicht am 15. April 2010 (von: Diözesanbüro)PADERBORN „Vielfältig, dynamisch, spirituell und gesellschaftlich engagiert zeigt sich katholische Jugendarbeit an den verschiedensten Orten in unserem Erzbistum.“ Generalvikar Alfons Hardt würdigt mit diesen Worten die Initiativen und Projekte junger Menschen, die im jetzt erschienenen „Jahrbuch der kirchlichen Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn“ vorgestellt werden. Auf 56 Seiten informiert die Broschüre über besondere Aktivitäten und Angebote kirchlicher Jugendarbeit, die im Erzbistum Paderborn stattfanden. Das Jahrbuch präsentiere „Erfolgs-Geschichten“, die beispielhaft aufzeigten, wie facettenreich und motiviert junge Menschen selbst Kirche und Gesellschaft gestalten … weiterlesen »
-
"Ironscout" im Süden der Diözese
Veröffentlicht am 14. April 2010 (von: Diözesanbüro)SIEGEN In diesem Jahr findet der „Ironscout“ im südlichsten Bezirk des Diözesanverbandes Paderborn statt, im Bezirk Siegerland/Südsauerland. Hier treten Pfadfindergruppen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands gegeneinander an, um in 22 Stunden Spielzeit eine Rundwanderung mit Stationen zu meistern. Der „Ironscout“ lehnt sich an den legendären „Ironman“ an und versteht sich als eine Art Langstreckenlauf mit gleichzeitiger Absolvierung von Staffettenposten. Für die Ausführung der Postenaufgaben werden Punkte vergeben und am Ende wird anhand dieser Punkte der Sieger der Läuferteams geehrt.In diesem Jahr … weiterlesen »
-
„Ich geh wählen und nehme mit…“
Veröffentlicht am 13. April 2010 (von: Diözesanbüro)PADERBORN Das beliebte Spiel „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ kennt jeder. Damit die bevorstehende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bald auch so bekannt ist, hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) eine Wahlkampagne ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Ich geh wählen und nehme mit…“ möchten die Verantwortlichen besonders Erstwähler und junge Erwachsene zur Wahl am Sonntag, den 9. Mai 2010, aufrufen.„Die Wahlbeteiligung bei der letzten Landtagswahl war alarmierend niedrig“, resümiert Matthias Schmidt, Vorsitzender des BDKJ-Diözesanverbands Paderborn. Lediglich 48,1 … weiterlesen »
-
Nach dem Baucamp beginnt die Zeltlagersaison
Veröffentlicht am 9. April 2010 (von: Diözesanbüro)RÜTHEN Die Wiese hinter dem Diözesanzentrum „Eulenspiegel“ der Pfadfinder in Rüthen ist riesig. Nicht nur Zeltlager mit mehreren hundert Teilnehmern finden hier Platz, auch viele Spielgeräte und überdimensional große Gartenstühle- und Bänke haben hier ihren Standort gefunden. Beim diesjährigen Baucamp in der zweiten Osterferienwoche sorgen Jugendliche aus Siegen dafür, dass das Gelände für die Zeltlagersaison auf Vordermann gebracht wird. Die großen Gartenmöbel gilt es zu reparieren und zu streichen, die große Aktionswand bemalen die Jugendlichen mit dem Logo zur Jahresaktion, … weiterlesen »
-
Diözesaner Weltjugendtag lockte nach Paderborn
Veröffentlicht am 29. März 2010 (von: Diözesanbüro)PADERBORN Rund 120 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Erzbistum Paderborn erlebten den Beginn der Karwoche in Paderborn: Sie alle waren zur Feier des 25. diözesanen Weltjugendtag gekommen, der um 19 Uhr in der Marktkirche begann und gegen drei Uhr nachts mit einer Sendungsfeier im Hohen Dom endete. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Erzbischof Hans-Josef Becker, der ihnen zu Beginn zu zahlreichen Fragen Rede und Antwort stand. „Guter Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu … weiterlesen »
-
Freude über Bio-Siegel für den "Eulenspiegel"
Veröffentlicht am 27. März 2010 (von: Diözesanbüro)RÜTHEN „Wir kümmern uns um die Bewahrung der Schöpfung, dann muss das auch hier sichtbar werden“, erklärt Ulrich Weber, Diözesangeschäftsführer der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Jetzt wurde das Diözesanzentrum „Eulenspiegel“ zwischen Kallenhardt und Rüthen mit dem staatlichen und europaweit gültigen Bio-Siegel ausgezeichnet – als erstes im Erzbistum Paderborn. Dafür wurden der Einkauf und der Speiseplan des Pfadfinderhauses nach strengen Vorschriften komplett umgestellt. Kräftig ins Zeug legen musste sich das 15-köpfige Team vom „Eulenspiegel“ um Hausleiterin Gisela Hölscher. Eine Mitarbeiterin … weiterlesen »
-
Forsthaus Eggerode mit Festakt wiedereröffnet
Veröffentlicht am 22. März 2010 (von: Diözesanbüro)EGGERODE/PADERBORN Gleich dreifachen Grund zur Freude haben die Pfadfinder im Bistum Magdeburg. Nach der 220 000 Euro schweren Renovierung konnte die Jugendbildungs- und Begegnungsstätte „Forsthaus Eggerode“ wiedereröffnet werden. Während des Festwochenendes im Harz wurde auch ein neuer Diözesanvorstand der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) gebildet. Diesem gehören Patricia Jäckel als Vorsitzende, Ralf Urbanek als Vorsitzender sowie Heidi Klimmasch als Kuratin an. Zudem feierte der katholische Jugendverband sein 20-jähriges Bestehen. Glückwünsche kamen auch aus dem Erzbistum Paderborn: „Wir erleben einen Diözesanverband … weiterlesen »
-
Kampf gegen Jugendarmut
Veröffentlicht am 19. März 2010 (von: Diözesanbüro)PADERBORN „Was kostet die Zukunft?“ Eine Frage, auf die Andre Heiden eine Antwort hat: „Viel.“ Als Beispiel nennt er die erste eigene Wohnung. „Eine Wohnung einzurichten, das schafft man meistens gar nicht.“ Aber der Jugendliche weiß, wie es gehen kann, vor allem ohne Schulden zu machen. „Den Spiegel kann man sich von der Oma leihen und den Fernseher im Internet ersteigern – es geht eben nicht alles auf einmal“, meint Andre. Zusammen mit seinen Schulkameraden hat er eine Wohnung aufgezeichnet … weiterlesen »
-
Diözesanverband trauert um Landesfeldmeister Karl Seehause
Veröffentlicht am 18. März 2010 (von: Diözesanbüro)PADERBORN Der frühere Landesfeldmeister der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg im Erzbistum Paderborn, Karl Seehause, ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren. Der DPSG-Diözesanvorstand nimmt in Dankbarkeit und Trauer Abschied von seinem ehemaligen Diözesanvorsitzenden (Landesfeldmeister). „Wir verlieren ein treues Mitglied, das zugleich auch Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus war“, so der Diözesanvorstand mit Annemarie Schulte und Tobias Babusch. „Als zweiter Landesfeldmeister hat Karl Seehause die Geschicke unseres Jugendverbandes in schwierigen Zeiten maßgeblich gelenkt und versucht, sich gegen die … weiterlesen »