-
Scoutnet Kalender WordPress Plugin Update 1.3
Veröffentlicht am 13. Februar 2023 (von: Björn Stromberg)Das Scoutnet-Kalender Plugin hat heute das schon länger überfällige Code-Update bekommen. Unter anderem stand aktuelles PHP schon länger auf der To-Do Liste 😉 Die aktuelle Release findest du, wie immer, unter: https://github.com/weed-/scoutnet-kalender/releases Die Entwicklung war auch nicht eingeschlafen, aber die bisherige „good enough“ Faulheit hat lange gesiegt. Die Liste der Neuerungen ist auch kurz, aber prominent: Mehr Neuerungen, außer ein wenig Kosmetik, gibt es in dieser Release auch nicht. Wir haben überlegt eine kurze Telemetrie einzubauen, um schauen zu können … weiterlesen »
-
Corona bei mehrtägigen Veranstaltungen, z.B. im Zeltlager
Veröffentlicht am 11. Juli 2022 (von: Linda Zurwonne)Seit Mai 2022 ist die Kinder- und Jugendarbeit wieder uneingeschränkt erlaubt. Viele Veranstaltungen und Ferienfreizeiten finden wieder statt. Allerdings ist Corona nicht verschwunden, sondern verbreitet sich auch bei Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit. So mussten leider erste Ferienfreizeiten aufgrund von Corona-Ausbrüchen eingeschränkt oder abgebrochen werden. Dem BDKJ und uns ist wichtig, dass natürlich nicht jede Corona-Infektion zu einem Abbruch der Ferienfreizeitzeit führen muss. Umso wichtiger ist aber der Umgang mit entsprechenden Fällen. Aus diesem Anlass möchten wir einige Infos und … weiterlesen »
-
Kinderschutz-Notfallhandy für Ferienfreizeiten
Veröffentlicht am 13. Juni 2022 (von: Linda Zurwonne)Liebe Leitende von Ferienangeboten, auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder die Möglichkeiten bei unserer Kinderschutz-Hotline anzurufen, falls sich in eurem Sommerlager Fragen und Unsicherheiten zum Thema Kindeswohlgefährdung ergeben. Unter 0151/22268585 stoßt ihr 24 Stunden am Tag auf ein offenes Ohr. Unsere ehrenamtlichen Begleiter*innen hören euch gerne zu und helfen euch, die Situation zu sortieren und Klarheit über eure Bedarfe zu bekommen. Bitte bedenkt aber, dass wir keine Fachberatung ersetzen können. Erscheint diese notwendig, so helfen wir euch aber … weiterlesen »
-
Friedenslicht – Delegationsfahrt nach Wien zu gewinnen
Veröffentlicht am 3. Juni 2022 (von: Linda Zurwonne)„Frieden beginnt mit Dir“ – so lautet das diesjährige Motto der Friedenslichtaktion. Wir möchten dies wörtlich nehmen und DICH auf eine Reise nach Wien schicken, um von dort das Friedenslicht abzuholen und in unser Erzbistum zu bringen. Zugfahrt, Unterkunft und Teilnahme am offiziellen österreichischen Aussendungsgottesdienst sind selbstverständlich inklusive. Wie kann ich teilnehmen? Du warst noch nie Teil der offiziellen Friedenslichtdelegation und hast vom 08.-11.12.2022 Zeit und Lust auf eine Österreichreise mit 150 anderen Delegierten? – Dann bewirb dich bei uns … weiterlesen »
-
Neue Termine für Präventionsschulungen
Veröffentlicht am 2. Mai 2022 (von: Linda Zurwonne)Unser Schulungsteam ist gewachsen und wir freuens uns riesig über unsere 8 neue Multiplikator*innen. Voll Motivation und Tatendrang starten diese in ihre neue, schöne Aufgabe und machen euch fit in Sachen Kinderschutz und Prävention. Also alle, die eine Basis- oder Auffrischungsschulung benötigen: Aufgepasst! An folgenden Daten habt ihr noch die Gelegenheit teilzunehmen: Basisschulung: 18.06.2022 (Pfarrheim Heilig Kreuz in Soest) 13.08.2022 (DPSG Diözesanzentrum in Rüthen) Auffrischungsschulung: 23.10.2022 in Dortmund Möchtet ihr eine interne Schulung für eure Leitungsrunde? Kein Problem! Meldet euch … weiterlesen »
-
Input-/ u. Austauschtreffen -Krieg & Flucht in der Jugendarbeit –
Veröffentlicht am 21. April 2022 (von: Linda Zurwonne)Der Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert uns tief. Die Folgen des Krieges bewegen viele von uns und haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Pfadfinderarbeit. Für alle unter euch, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen wollen, besonders mit Blick auf Gruppenstunden und Sommerlager, und die darüber gerne in den Austausch mit anderen Gruppenleitenden kommen möchten, hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Krieg & Frieden unter der Koordination des BDKJs nun ein Angebot entwickelt: Input und Austausch für Gruppenleiter*innen zu Jugendverbandsarbeit im Kontext Krieg … weiterlesen »
-
Schutzkonzepte – Warum jeder Stamm eins braucht und wie man es erstellt
Veröffentlicht am 17. März 2022 (von: Linda Zurwonne)Liebe Stammesvorstände, wusstet ihr, dass jeder Stamm zeitnah ein institutionelles Schutzkonzept benötigt? Ein was?!? Ein Konzept, das beschreibt, wie ihr in eurem Stamm dafür sorgt, dass die Kinder und Jugendlichen bei euch sicher sind. Die Themen Prävention und Kinderschutz sind – zum Glück- über die letzten Jahre immer selbstverständlicher in unserer pfadfinderischen Arbeit geworden. Was fällt euch als erstes ein? Na klar: Die Präventionsschulungen zum Beispiel. Sie gehören mittlerweile fest zur Leitendenausbildung dazu. Und die Vorlage eines Führungszeugnisses. Sie ist … weiterlesen »
-
Zeitzeugenaufruf – Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Erzbistum Paderborn
Veröffentlicht am 11. März 2022 (von: Linda Zurwonne)Das Thema sexueller Missbrauch hat im inner- und außerkirchlichen Raum heftige Debatten ausgelöst. Wesentliche Fragen sind aber weiterhin offen. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universität Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig suchen daher Zeitzeug*innen, die als Minderjährige sexuelle Gewalt von Klerikern erlebten oder von sexuellen Übergriffen Kenntnis hatten. Zentrales Anliegen der Studie ist es, die Machtbeziehungen und Strukturen herauszuarbeiten, die sexuellen Missbrauch förderten und Aufklärung verhinderten. Wir möchten … weiterlesen »
-
Brandneu: Workbook „Institutionelle Schutzkonzepte in der Jugendverbandsarbeit“ erschienen
Veröffentlicht am 10. Februar 2022 (von: Linda Zurwonne)Ihr seid dabei euer Schutzkonzept im Stamm oder Bezirk zu schreiben? Oder ihr wollt damit bald loslegen? Dann haben wir eine spannende Neuigkeit für euch! Denn der Diözesanverband Paderborn und ein paar unserer Stämme waren in den letzten Jahren Teil eines Forschungsprojektes des ISA e.V. und haben das Forschendenteam unterstützt herauszufinden, wie Prävention und Schutzkonzepte in der Jugendverbandsarbeit gesehen und gelebt werden. Im letzten Jahr wurde das Projekt abgeschlossen und nun liegen die Ergebnisse vor. Es ist ein Workbook entstanden, … weiterlesen »