Archiv der Juffi-Stufe
Auf dieser Seite werden alle vergangenen Veranstaltungen abgespeichert :)
2021
Die blaue Nacht des Kobold 5.0 – Mittendrin im Weltall
2020
Die blaue Nacht des Kobolds 4.0 – Der Kobold sucht das 5. Element (dezentral)
2019
Die blaue Nacht des Kobolds 3.0 – Der Kobold geht auf Streife (09.-10.11. in Hamm)
2018
Die blaue Nacht des Kobolds 2.0 – in einer Nacht um die Welt (10. – 11.11. in Dortmund)
2017
Die blaue Nacht des Kobolds (18. – 19.11. in Dortmund)
__________________________________________________________
2016
ZOOM4Ju – KungFu Juffi
Bericht zur Diko 2016
2015
Juffitag 2015 Bericht
Jungpfadfinderstufe Diözesanversammlung 15 Bericht
Diko Bericht 2015
2014
Diko Bericht 2014
Jungpfadfinderstufe DV 14 Bericht
Bericht von Juffibundeslager in Westernohe
Juffi WBK 2014 Bericht – Ich einfach(un)verbesserlich
2013
ZOOM4Ju – Betreten der Rasenfläche verboten
TSL 2013 Stufenteil Juffis – Abenteuer Stufenteil und Leben
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur Diözesanversammlung 2013
Bericht der Diözesankonferenz der Jungpfadfinderstufe 2013
2012
Juffitag 2012
50 + 1 Jahre Juffistufe
Das war der Juffi-Blue-Action-Efficiency-Adventure-Competition-Feature mit Spaßgarantie!
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur Diözesanversammlung 2012
Bericht zur Diözesankonferenz 2012 der Juffistufe
2011
Bericht von der DiKo Herbst 2011
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2011
2010
Bericht von der DiKo Dezember 2010
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2010
2009

Leinen Los – Kobold on Tour
Diözesanstufenlager in Immenhausen
Bericht zu Leinen Los
Bericht von der DezemberDiKo 2009
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2009
2008
Bericht von der DesemberDiKo 2008
Bericht von der FebruarDiKo 2008
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2008
2007
Bericht von der DezemberDiKo 2007
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2007
2006

Abenteuer “Passwort *B*L*A*U*”
Bundesstufenlager der Jungpfadfinderstufe vom 3. bis 8.8.2006 in Westernohe
Bericht vom Bundesstufenlager der Juffis 2006
Bericht von der DezemberDiKo 2006
Bericht von der gemeinsamen DiKo 2006
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2006
2005

Juffitag 2005 in Hagen
Unter dem Motto “Jung Und Fit Für Ihre Sache …rekordverdächtig” wurde an das Motto der Jahresaktion angeknüpft, in der es um Gesundheit bei uns und in Ruanda geht. Rund 200 Jungpfadfinder aus der ganzen Diözese zeigten was in ihnen steckt und beteiligten sich nach dem Trainingslager an einem Rekordversuch.
Bericht vom Juffitag 2005
Bericht von der DezemberDiKo 2005
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2005
2004
Bericht von der DezemberDiKo 2004
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2004
2003

BHP – Blue Harz Project war das 13-tägige Diözesan-Juffi-Unternehmen 2003. Als inhaltliche Schwerpunkte dieses Unternehmens wurden im Rahmen der Diözesankonferenzen die Bereiche Abenteuer, Kindermitbestimmung und geschlechtsspezifische Trupparbeit festgelegt.
BHP – der etwas andere Rückblick
BHP – Offizieller Bericht
BHP – Küchenhelferbericht
BHP – Bericht in “entwürfe”
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2003
2002
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2002
2001
Bericht der Jungpfadfinderstufe zur DV 2001
2000

Der erste Diözesan-Jungpfadfindertag wurde am 23. September 2000 in der Soester Innenstadt auf dem Kirchhof der Petrikirche gefeiert.
In der Vorbereitung zu diesem Juffitag hatten die Juffis in den Trupps die Aufgabe erhalten, ein Juffilied zu erstellen, Entwürfe für ein juffispezifisches T-Shirt einzureichen und weitere Identitätsmerkmale und Juffizeichen zu entwickeln. Gleichzeitig sollte jeder Trupp zeigen, was ihn ausmacht und woran er in den vergangenen Monaten gearbeitet hatte.
All dies wurde an diesem Tag in der Soester Innenstadt präsentiert. Die Bevölkerung bekam durch diese Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls hautnah mit, was es bedeutet ein Pfadfinder zu sein. Bericht vom Juffitag 2000
Bericht der Jungpfadinfderstufe zur DV 2000
1999
1998

Der Titel “Farbe bekennen” war Programm bei diesem diözesanweiten Wochenende für die Juffistufe in Rüthen und hatte zum Ziel, die Trupps zusammenkommen zu lassen und in gemeinsamen Workshops verschiedene Aufgaben zu den Bereichen Kultur, Spiel & Sport, Handwerk und Medien zu bearbeiten.
Bericht zu Farbe bekennen 1998